Messen
Bern & Thunersee

Steps & Stories und ausgewählte Bilder gibt es auf Polarsteps, hier alle Fotos und Videos.
Messen

Steps & Stories und ausgewählte Bilder gibt es auf Polarsteps, hier alle Fotos und Videos.
Messen

Den Reisebericht mit Fotos gibt es auf Polarsteps, weitere Fotos hier und Videos hier.
Messen
Da Flo ohnehin ihren neuen Personalausweis beim französischen Konsulat in Frankfurt abholen musste, konnten wir dies gut mit meinem Messebesuch der light+building verbinden. Dank Presseausweis konnten wir wir direkt am Rebstockpark übernachten. Dort gibt es zwar keine Infrastruktur für WoMos, aber wir haben ja immer alles dabei. Der große Parkplatz liegt zwar in der Nähe einer Autobahn, aber es ist nicht allzu laut. Vom Rebstockparkhaus kann man dann den Shuttle zur Messe nehmen. Die Messe ist riesig, aber der Bereich der Sichheitstechnik überschaubar. Mein Bericht folgt demnächst im Schloss- + Beschlagmarkt Magazin.
Von Frankfurt ging es dann direkt nach Gotha, da Flo dort ein Vertriebsmeeting hatte. Wir übernachteten wieder auf unserem Stammplatz zu Füßen von Schloss Friedenstein, welches sich für uns erstmalig ohne Gerüste präsentierte. Während Flo tagte stellte ich mich an den Friermarer Stausee. Dort herum kann man einen schönen Spaziergang machen. Obwohl die Sonne sich mal zeigt, war es doch ein ganz schön kalter Wind und die Nacht hatte Minusgerade. Aber zum Glück bullert unsere Standheizung und unserer Westfalia ist mit dem Winterpaket gut isoliert.
Heute habe ich dann den Standort gewechselt und arbeite in Remstädt, wo man einen schönen Ausblick in die Natur hat und ich wieder meine Runde drehen konnte. Heute Mittag geht es dann wieder gen Heimat. Hier einige Eindrücke:

















Mehr Fotos von Gotha und Umgebung gibt es hier. Die nächste Reise wird uns Mitte März kurz nach Belgien und Frankreich und Ende des Monats Richtung Marseille führen. Von dort aus geht es in die Schweiz, wo wir die Ostertage mit unserer Tochter und ihrem Freund am Genfer See verbringen werden, bevor es weiter auf Kundentour geht. Bericht folgt …
Messen
Nach Düsseldorf und Paris ging es auf die letzte Messe nach Bern. Gegenüber fünf Messen vor einem Jahr war dieses Jahr also eher Entspannung angesagt. In Bern kennen wir uns ja mittlerweile gut aus und schlugen unser Quartier wieder auf dem Messeparkplatz auf. Die ganze Woche schönstes Sommerwetter!

Campingidylle auf dem Schotterparkplatz gegenüber der Messe und den Fussball Trainingsplätzen, unweit vom Eishockey- und Fussballstadion, neben dem Zirkus – irgendwo ist immer was los … Aber praktisch, denn Strom und Wasser und Entsorgungsmöglichkeit gab es direkt neben an.

Nach dem Messeaufbau (rechts im Bild übrigens der zukünftige Dienstwagen) war dann etwas zeit zum Besuch von Bern. Das Zentrum kann man flussläufig von der Messe durch den schönen Rosengarten (mein dortiger Lieblingsort) oberhalb der Stadt gut erreichen.

Dort wollten wir die berühmten Berner Braunbären besuchen aber bis auf einer waren wohl alle schon im Winterschlaf …


Von diesem Park in Bern hat man einen herrlichen Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau

Aber in der Stadt gibt es auch viele schöne Orte zu entdecken


Nach langem Spaziergang verdiente Pause beim Landsmann „Albert“

und Essen im Rosengarten Empfehlung: der Eiscafé

Während die Messe wieder volles Haus hatte, machte ich mich auf den Weg zu einigen Touren …
Man kann mit dem Fahrrad direkt an der Aare einen schönen Weg fahren …

… und gelangt so automatisch zum Zoo

Dieser ist sehr schön in der Natur angelegt, wobei man keinen Eintritt zahlen muss


Auf dem Rückweg sah ich dann noch einige mutige Schwimmer, genauso wie am nächsten Tag in der anderen Richtung des Flusses mit sehr schneller Strömung. Die Aare begleitete uns ja schon auf unseren Reisen nach Solothurn und Salzburg.


Wenn man schon in der Schweiz ist, sollte man auch mal einen Berg besteigen. Also machte ich mich auf mit dem Fahrrad auf den Weg zum Bantiger. Sah Anfangs ziemlich nah aus, entpuppte sich aber als anstrengende Bergtour, zumindest mit 24 Zoll Klapprad ohne Elektrounterstützung!

Es ging über die Alm …

mit schönem Ausblick auf Bern …

… und vielen Stufen …

und noch mehr Stufen den Turm hoch …

… geschafft!

trotz trüben Wetter dank Zoom ein schöner Blick auf die Alpen. Hoch eine Stunde, runter 25 Minuten mit fast glühenden Bremsen

Bye bye Bern, wir kommen nächstes Jahr wieder!
Anschließend wollten wir noch etwas Urlaub machen, aber leider schlug das Wetter um. Eigentlich wollten wir schon nach Hause, aber zum Glück entschieden wir uns doch noch die beiden letzten schönen Tage am Genfer See zu verbringen.

So machten wir einen Stopp in Evian, auf der französischen Seite des Lac Léman …

Bekannt durch sein Wasser (wir bevorzugen allerdings Volvic) aber leider hatte die Quellausstellung geschlossen

Die Dekoration erinnerte daran, dass es eigentlich schon lange Herbst war

Dann machten wir noch einen Ausflug nach Yvoire, einem kleinen mittelalterlichem Dorf


Ganz in der Nähe befindet sich eine neuer Wohnmobilplatz am See. Sehr schön ruhig, bis auf den Hahn früh morgens. Die Campingplätze hatten alle schon geschlossen, aber die sind eh nicht so unser Ding.

Von dort führte ein schöner Spaziergang …

zum Strand nach Excenevex – End of Season = tote Hose

Am nächsten Tag konnte ich dann endlich das SUP auspacken bei herrlichstem Wetter ging es auf den Genfer See, welcher sehr klar ist, so dass man fast überall bis auf den Grund schauen kann

Es ist schon sehr beeindruckend fast ganz alleine auf so einem großen See


So hatte ich auch die Gelegenheit Yvoire auch vom Wasser aus zu sehen

Leider viel zu kurz, aber sehr schön. Hier gibt es alle Fotos und ein Video. Bald geht es nach Gotha und die wohl letzte Tour startet Anfang Dezember Richtung Frankreich. Wir werden berichten …