
How to clean a Camper Van
Keine Sorge, der nachfolgende Artikel enthält zwar Werbung bzw. Produktempfehlungen, aber wir mutieren hier nicht zum Werbekanal ; ) Doch aus gegebenem Anlass möchten wir nachfolgend einige Tipps für die Reinigung / Aufbereitung von Camper-Vans, Wohnmobilen oder Wohnwagen geben, die aber auch im PKW verwendet werden können. Da Flo nach langem Warten (die Kunden gehen selbstverständlich vor), nun ihren Dienstwagen tauscht, wollten wir den Alten natürlich auch vernünftig gereinigt übergeben. Freundlicherweise stellte uns Thomas Heinemann, Geschäftsführer vom Präsentstudio Soennecken, dazu gleich ein ganzes Set spezieller Reinigungsmittel für den Caravan-Bereich aus der Serie „Tusker49“ zum Testen zur Verfügung.
Die Außen-Grundreinigung
Als erstes ging es erstmal zur Waschstraße unseres Vertrauens, um das Fahrzeug von Außen zu reinigen. Auf das Außenreinigungsfinish kommen wir aber am Schluss nochmal zurück, wie der Name ja auch schon sagt.

Hier konnten wir auch gleich den speziellen Scheibenreiniger und Felgenreiniger testen, wovon auch der Mitarbeiter der Waschstraße ganz angetan war. Freundlicherweise hat er auch gleich mittels Hochdruckreiniger die Türschwellen mit gereinigt. Der Baumharzentferner musste zum Glück nicht zum Einsatz kommen.
Die Innenreinigung

Dann ging es an die Innenreinigung. Zuerst empfiehlt es sich, einmal alles gründlich zu saugen, auch die Stoffbezüge der Sitze. Dazu eignet sich ein Industriestaubsauger mit verschiedenen Düsen.
Die Polster-Reinigung

Anschließend wurden die Sitze mittels Polsterreiniger gründlich gereinigt. Einfach nach Anleitung gleichmäßig aufsprühen, einwirken lassen, ausbürsten und mit einem Schwamm nachbehandeln. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und die Sitze erstrahlen wie neu.

Weiter ging es mit dem Innenraum Reiniger. Da Westfalia viele Kunsstoff-Flächen einsetzt, konnte fast der ganze Innenraum damit behandelt werden.
Tipp: Streifen bekommt man vorher sehr gut mit Schmutzradierern und etwas Wasser weg.

So hat jeder Bereich seinen speziellen Reiniger …
Die Küchenreinigung

Der Küchenreiniger beseitigt auch hartnäckige Verkrustungen am Gaskocher.
Die Bad-Reinigung

Für das Badezimmer gibt es einen speziellen Sanitärreiniger, welcher gleichzeitig desinfiziert.
Tipp: Solbio hält nicht nur das WC chemiefrei, sondern kann auch als Reinigungsmittel verwendet werden. In diesem Fall wurden die Abflüsse damit gereinigt. Es hat einen sehr natürlichen, angenehmen Duft.

Doch damit nicht genug …

Zum Finish der Innenreinigung wird dann die Kunststoffpflege eingesetzt. Gerade die glatten Oberflächen der Schrankmöbel und des Bades glänzen danach wie neu und werden zusätzlich versiegelt. Dieser kann auch im Bereich des Cockpits verwendet werden. Er sollte aber nicht auf dem Fußboden zum Einsatz kommen, wegen der Glättegefahr.
So, fast fertig …
Die Scheiben-Reinigung

Zum Schluss kam dann noch der spezielle Scheibenreiniger zum Einsatz, welcher insbesondere auf den vielen Kunststoff-Fenstern eine hervorragende Wirkung hat.
Tipp: Klebereste z.B. von Aufklebern bekommt man vor der Reinigung sehr gut mit Öko Orange ab. Das ölhaltige Mittel dazu einfach mit dem Lappen und Druck auf den entsprechenden Stellen verreiben. Bei hartnäckigen Fällen am besten vorsichtig eine Rasierklinge einsetzen. Die Schweizer Plakette bleibt natürlich für den Nachbesitzer erhalten ; )

Nachdem innen alles Tiptop war, wurde noch der Boden mit dem Innenraum-Reiniger gesäubert.
Die Außenreinigung
Wie eingangs schon erwähnt, kommen wir nun zur Außenreinigung zurück. Nachdem das Fahrzeug in der Waschanlage gründlich vorgereinigt wurde, wurden zunächst noch verbleibende Flecken und Reste mittels Schwamm und Schmutzradierer und dem speziellen Streifenentferner beseitigt.

Das Finish
Nun kam es endlich zum großen Finale.

Dazu kam der Caravan Finish zum Einsatz, welcher gleichzeitig alle Flächen versiegelt. Anschließend wurden die Fenster von außen mit dem Scheibenreiniger final sauber gemacht.

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und der Sven Hedin erglänzt Innen und Außen wie neu …
Das Fazit

Puh, bei an die 30 Grad war das eine ganz schöne Herausforderung. Das Gute daran war aber, das alles schnell getrocknet ist. Wichtig ist, dass man die richtigen Geräte, Mittel, Schwämme und Tücher z.B. Mikrofaser verwendet. Mit der speziellen Reinigungsserie Caravan von Tusker49 ist die Reinigung und Aufbereitung von Campervans und ähnlichem auch für Laien kein Problem, aber Hut ab, vor den Menschen, die so was hauptberuflich machen. Danke nochmal an Thomas für die vielen tollen Testmittel! Weitere spezielle Reiniger aus der Serie werden wir dann bei entsprechender Gelegenheit gerne testen. Insgesamt waren wir mit den Mitteln sehr zufrieden, manchmal empfahl es sich jedoch, die Düsen an den Flaschen zu entfernen, damit die Mittel feiner aufgesprüht werden konnten.
Bye bye Simba, hello Marilyn …

Zum Glück hielt das Wetter und während Flo fleißig auf dem Caravan Salon in Düsseldorf schöne neue Camper für Westfalia verkauft, fuhr ich nach Gotha, genauer gesagt ins neue Werk Wandersleben, wo derzeit das Modell Meridian gebaut wird, um ihren neuen Dienstwagen abzuholen. Ich hoffe, der neue Besitzer, wer auch immer es ist, weiss die Mühe zu schätzen. Nun beginnt also eine neue Ära auf Ford-Transit-Basis mit Marilyn, in Flo´s Lieblingsfarbe blau – hat sie sich auch sehr verdient!
Simba, der König der Löwen, hat uns über drei Jahren und über 170.000 KM treu begleitet und nie im Stich gelassen. Der Westfalia Sven Hedin auf Basis MAN TGE ist ein super Camper-Van, den wir immer gerne gefahren sind. Dank ihm haben wir viele tolle Reisen und viele Abenteuer erlebt, für die wir sehr dankbar sind. Daher war es für uns natürlich selbstverständlich dass wir ihn in einem guten Zustand zurückgeben. Wir freuen uns aber auch nun den neuen Westfalia Meridian auf Ford Transit ausgiebig testen zu dürfen und viele neue Reisen und Abenteuer mit Marilyn. Aber wer weiß, vielleicht kommen wir ja eines Tages wieder auf MAN zurück …

Apropos Farbe … weiß ist natürlich super bei der Hitze, aber anschließend ging es mit dem Neuen gleich mal in die Waschanlage und die freundlichen Mitarbeiter haben sich sehr über das neue blaue Fahrzeug gefreut, da weiß wirklich schwierig zu reinigen ist. Zum Glück musste ich innen nur etwas Staub putzen, da ja alles nagelneu ist.
Den Blogartikel zum Unboxing des neuen Dienstwagen Westfalia Meridian, gibt es bald an dieser Stelle!